News / Aktuelles
Jetzt anmelden zum Marathon bzw. zum Laufseminar
Anmelden für den 46. LEIPZIG MARATHON
>> Hier entlang
Anmelden für das Laufseminar
>> Hier entlang
Weiterlesen … Jetzt anmelden zum Marathon bzw. zum Laufseminar
46. LEIPZIG MARATHON: Anmeldung startet am kommenden Samstag
Ab kommenden Samstag, dem 16. September, können sich Lauf-, Walking- und Skatinginteressierte für den 46. LEIPZIG MARATHON anmelden. Der traditionsreiche Frühjahrslauf findet am 21. April 2024 statt.
Angeboten werden wie bei der vergangenen Austragung im April dieses Jahres die Laufstrecken Marathon, Halbmarathon, 10 km und 4 km. Hinzu kommt der Halbmarathon für die Inlineskater und Handbiker.
„Nachdem drei Jahre lang Corona eine Austragung verhindert hatte, konnten wir im vergangenen April unsere Veranstaltung wieder in Präsenz ausrichten und an die Atmosphäre und Bedingungen aus den Jahren vor der Pandemie anknüpfen. Das gute Niveau in allen Bereichen der Veranstaltung wollen wir bei der kommenden Auflage in gut sechs Monaten nicht nur halten, sondern weiter verbessern“, so Michael Mamzed, Geschäftsführer des Veranstalters Stadtsportbund Leipzig.
Die Anmeldung für die bei Kindern und Jugendlichen beliebten Nachwuchswettbewerbe, die in Kooperation mit Titelsponsor Leipziger Stadtwerke ausgerichtet werden, startet zu einem späteren Zeitpunkt. Maik Piehler, Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke: „Nach dem guten Neuanfang des traditionsreichen LEIPZIG MARATHON in diesem Jahr engagieren wir uns auch 2024 gern als Titelsponsor bei dieser Veranstaltung. Wir freuen uns über die stetige Weiterentwicklung des Laufevents und rufen alle Leipzigerinnen und Leipziger auf, sich dafür anzumelden oder den Termin als Zuschauer vorzumerken.“
Bei der Teilnehmergewinnung wollen die Veranstalter noch intensiver die Stärken, Vorzüge und Standortvorteile des Frühjahrsklassikers in den Vordergrund rücken. „Leipzig und seine Umgebung sind bekanntlich ein Touristenmagnet und Sightseeing und Sport lassen sich gut miteinander verknüpfen. Auch die organisatorischen Rahmenbedingungen wie Betreuung und Versorgung sind oft ein wichtiges Auswahlkriterium und unsere hunderten engagierten ehrenamtlichen Helfer sorgen für beste Bedingungen. Und nicht zuletzt ist es die Tradition unserer Veranstaltung selbst, die wir gern pflegen und die Erinnerungen aus fast einem halben Jahrhundert LEIPZIG MARATHON mit unseren Teilnehmern teilen wollen,“ erläutern Veranstaltungsleiter Michael Mamzed. In der Kommunikation nach außen soll sich dies im kommenden halben Jahr deutlich widerspiegeln.
Während in praktisch allen Lebensbereichen an der Preisschraube gedreht wird, bleiben die Teilnehmerbeiträge des LEIPZIG MARATHONS im Vergleich zum Vorjahr konstant. Sie sind entsprechend dem Anmeldezeitpunkt gestaffelt, daher lohnt sich eine zeitige Anmeldung. Wer sich in der ersten Meldeperiode, die bis zum 26. November andauert, für die Teilnahme entscheidet, kann je nach Strecke bis annähernd 40 Prozent im Vergleich zu einer späteren Anmeldung sparen.
Übersicht über die Strecken und Teilnehmerbeiträge (bei Anmeldung bis 26.11.2023):
Marathonlauf: | 50,- € |
Halbmarathonlauf: | 45,- € |
Inline-Skaten Halbmarathon: | 45,- € |
Rollstuhl-/Handbike-Halbmarathon: | 35,- € |
10 km Lauf: | 25,- € |
4 km Lauf: | 13,- € |
Weiterlesen … 46. LEIPZIG MARATHON: Anmeldung startet am kommenden Samstag

Teilnehmerfotos sind online!
Ihr wollt eure Highlights des 45. LEIPZIG MARATHONS nochmals erleben und mit euren Liebsten teilen? Kein Problem! Das Team unseres Fotopartners Sportograf hat keine Mühen gescheut, eure ganz persönliche Geschichten beim LEIPZIG MARATHON einzufangen und für die Ewigkeit festzuhalten. Schaut rein und sichert euch mit einer Foto-Flat eure Bilder!
Hier geht es zu den Teilnehmerfotos: www.sportograf.com/event/8716
Tipp: Am einfachsten geht es dann zu den Bildern, wenn ihr über die Frontkamera eures Smartphones oder die Webcam eures Computers ein Selfie macht und dieses hochladet. Anschließend werden euch die verfügbaren Bilder angezeigt.

Am Sonntag ist in Leipzig wieder Marathon!
In den Räumen unseres exklusiven Hotelpartners Motel One wurden heute auf einer Pressekonferenz die Medienvertreter über alles Wissenswerte rund um den bevorstehenden 45. LEIPZIG MARATHON informiert. Nach drei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung findet der Frühjahrsklassiker, der einer der ältesten Citymarathons Deutschlands ist, am kommenden Sonntag wieder statt. Zuletzt war er im Jahr 2019 als Präsenzveranstaltung ausgetragen worden.
Annähernd 7.000 Aktive aus der Region, aus allen Teilen Deutschlands und aus über 80 Nationen haben sich bislang in die Meldelisten des 45. LEIPZIG MARATHON eingetragen. Es wird allerdings noch mit mehreren hundert kurzfristigen Anmeldungen gerechnet. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich im Meldebüro vor Ort nachmelden – am Samstag von 10 bis 19 Uhr für alle Strecken und am Marathonsonntag ab 8 Uhr bis 60 Minuten vor dem Start für die Wettkampflaufstrecken Halbmarathon, 10 km und 4 km. Das Meldebüro befindet sich auf dem Campus der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Jahnallee 59. Auch für den beliebten 600 m langen Stadtwerke-Kinderlauf können sich Interessierte noch anmelden – am Samstag zu den genannten Öffnungszeiten im Meldebüro und am Sonntag von 10 Uhr bis 11:30 Uhr am Informationsstand des Titelsponsors Leipziger Stadtwerke im Start-Ziel-Bereich. Dort erfolgt auch die Ausgabe der Startunterlagen für diesen Nachwuchswettbewerb.
Der Start- und Zielbereich befindet sich auf der Straße am Sportforum. Dort starten und enden am Sonntag sämtliche Wettbewerbe. Die 21 km lange Strecke für die Marathon- und Halbmarathon-Teilnehmer hat im Vergleich zur letzten Austragung ein in Teilen deutlich überarbeitetes Antlitz erhalten. Leipziger Wahrzeichen wie das Völkerschlachtdenkmal oder das Neue Rathaus, gesellschaftlich und künstlerisch bedeutende Einrichtungen wie die Deutsche Nationalbibliothek, die Oper Leipzig und das Gewandhaus liegen an der Strecke. Auch charakteristische Gründerzeit- und Industriearchitektur sowie weitere markante und wichtige Bauten wie der Bayerische Bahnhof werden von den Aktiven passiert und machen den LEIPZIG MARATHON zu einer sportlichen Sightseeing-Tour.
Beim titelgebenden Lauf der Veranstaltung, dem Marathon, könnte es zu zwei Titelverteidigungen kommen. Mit dem Leipziger Nic Ihlow und der Niederländerin Yvonne van Vlerken sind beide Sieger von 2019 am Start. Beide verbindet, dass es vor vier Jahren ihr jeweils erstes „reines“ Marathonrennen gewesen war. Van Vlerken hatte natürlich durch ihre zahlreichen Ironman-Wettkämpfe bereits damals reichlich Erfahrung über die 42,195 km lange Distanz. Neben den beiden „Defending Champions“ sind auch weitere ambitionierte Starter mit dabei. So steht bei den Frauen Gillian Allen in der Meldeliste. Die in Leipzig lebende Britin hatte 2019 Platz 3 belegt. Bei den Männern wird Michael Wegrich, wie Nic Ihlow vom SC DHfK Leipzig, einiges zugetraut. Er wurde 2019 Fünfter in Leipzig. Auch Sebastian Nitsche ist ein Kandidat für das Podium. Er gehörte wie Nic Ihlow zum letztjährigen Siegerteam bei der Mannschaftswertung der Marathon-DM.
Beim Halbmarathon darf man unter anderem auf das Abschneiden von Habtamu Agumas Geleta gespannt sein. Der U23-Läufer von der SG Motor Gohlis Nord gewann kürzlich in Leipzig den Messepokallauf über 14 km. Auch Lukas Seifert von Triathlon Team Lausitz erwarten Experten weit vorn. Karoline Robe, die 2019 in Leipzig Zweite beim Marathon geworden war, tritt in diesem Jahr auf der halben Distanz an und gilt als eine der Favoritinnen.
Über die 10 km-Strecke treten unter anderem einige bekannte Triathleten der Region an – allen voran der zweifache Paralympicssieger und dreifache Weltmeister Martin Schulz. Auch am Start: der EM-Dritte 2022 auf der Mitteldistanz Rico Bogen. Seine Schwester Bianca Bogen, ebenfalls Triathletin, und Mutter Katrin Bogen stehen ebenfalls in der Startliste. Dort ist auch Carina Schipp zu finden, die in Leipzig vier Mal den Marathon gewinnen konnte.
Beim Inline-Halbmarathon der Lizenzfahrer werden wieder viele Augen auf Claudia Pechstein gerichtet sein. Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin war bereits 2016 hier am Start und wurde damals mit zwei Sekunden Rückstand auf die Siegerin Sechste. Bei den Männern sind unter anderem die beiden ehemaligen Leipzig-Sieger Patrick Täubrecht und Tobias Hecht mit dabei.
Mit über 1.000 Teilnehmern ist der Stadtwerke-Schülermarathon für die Oberschulen und Gymnasien wie gewohnt stark nachgefragt. Dieser Nachwuchswettbewerb wird vom Titelsponsor Leipziger Stadtwerke in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung sowie dem Stadtsportbund Leipzig veranstaltet. Die Leipziger Gruppe stellt zudem mit über 300 Mitarbeitern auch das größte Läuferfeld unter allen teilnehmenden Unternehmen und ist im Start-Ziel-Bereich mit Informationsangeboten und Wasserbar vertreten.
Lohnenswert für Laufbegeisterte und solche, die es werden wollen, ist der Besuch der Laufmesse des Veranstaltungspartners Leipziger Laufladen, die sich am Campus Jahnallee in der Pausenhalle Süd in unmittelbarer Nähe zum Meldebüro befindet. Hier können sich alle Interessierten über die neuesten Produkte und Entwicklungen im Ausdauersportbereich informieren, diese ausgiebig testen und zu Messepreisen kaufen. Namhafte Marken wie zum Beispiel New Balance, Brooks, CEP, Nathan, Craft, Maurten, Wrightsock und Ultra Sports sind vertreten. Asics ist mit einem Truck im Außenbereich des Campus vor Ort. Und die finnische Firma FootBalance stellt ihre neueste Innovation vor: nach einer 3D-Fußvermessung werden Einlegesohlen individuell an die Füße der Kunden angepasst. Die „Leipziger Laufladen Laufmesse“ ist am Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Geduld, Aufmerksamkeit und Verständnis sollten am kommenden Sonntag die Verkehrsteilnehmer in Leipzig aufbringen und ihre persönlichen Planungen für diesen Tag entsprechend ausrichten. Der Veranstalter Stadtsportbund Leipzig, die Stadt Leipzig und die Polizeidirektion Leipzig haben das Verkehrskonzept intensiv abgestimmt, um die unvermeidbaren Einschränkungen des Individualverkehrs so gering wie möglich zu halten. Die nötigen Straßensperrungen treten zum spätestvertretbaren Zeitpunkt in Kraft und werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt wieder aufgehoben. Entlang der Strecke ist vielerorts ein vorübergehendes Halteverbot erlassen worden, das konsequent durchgesetzt wird. Eine diesbezügliche Entlastung bringt auch der neue Streckenverlauf mit sich. Die Stadtteile Probstheida, Lößnig und Marienbrunn werden bei der nun kompakteren Route nicht mehr durchlaufen. Die mit dem 45. LEIPZIG MARATHON verbundenen Umleitungen sind bereits seit geraumer Zeit ausgeschildert und auf unserer Internetseite abrufbar. Die Änderungen in den Fahrplänen und in der Linienführung der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) sind unter www.L.de/v sowie unter www.L.de/fahrplan und über die App LeipzigMOVE abrufbar.
Über 600 freiwillige Helfer, davon viele aus Leipziger Sportvereinen, sind im Meldebüro, an den Verpflegungsstellen, als Streckenposten oder beim Auf- und Abbau im Einsatz, um für die Teilnehmer und Zuschauer ein rundum gelungenes Fest des Laufsports auf die Beine zu stellen und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Zahlreiche ambitionierte Athleten stellen sich als Zeitläufer in den Dienst derjenigen Teilnehmer, die beim Marathon, Halbmarathon oder über die 10 km bestimmte Zielzeiten unterbieten wollen. Das Motto „Von Sportlern für Sportler“ wird beim LEIPZIG MARATHON groß geschrieben und leidenschaftlich gelebt. Für die Start- und Zielmoderation ist das eingespielte Duo Roman Knoblauch und Martin Lobst wie gewohnt im Einsatz.
Neben Titelsponsor Leipziger Stadtwerke engagieren sich dankenswerterweise zahlreiche regionale und überregionale Unternehmen und Marken wie Ileburger SACHSEN QUELLE, Krombacher o,0%, Leipziger Laufladen, CITY-CAR Autovermietung, Motel One, R.SA und Tele Pizza als Sponsoren und Partner der Veranstaltung. Ohne sie wäre ein Großsportevent dieser Dimension nicht durchführbar.
Die Startzeiten der Wettbewerbe im Überblick:
09:00 Uhr | LE-Kids Race (Inline) |
09:40 Uhr | Inline-Skaten Halbmarathon (Lizenzfahrer) |
09:43 Uhr | Rollstuhl/Handbike-Halbmarathon |
09:45 Uhr | Inline-Skaten Halbmarathon (Breitensport) |
10:00 Uhr | Marathon |
10:20 Uhr | Marathon-Staffel |
10:50 Uhr | Stadtwerke-Schülermarathon |
11:00 Uhr | 4 km Lauf/Walken |
12:00 Uhr | Stadtwerke-Kinderlauf |
12:45 Uhr | Halbmarathon |
13:45 Uhr | 10 km Lauf/Walken |
Zielschluss für alle Strecken: 15:30 Uhr

Olympiasieger, Paralympicssieger und Weltmeister am Start
Beim 45. LEIPZIG MARATHON werden auch prominente Spitzenathleten von einst und heute an den Start gehen, die ihre großen Erfolge jenseits von Straßenläufen feiern konnten.
So wird die fünffache Olympiasiegerin im Eisschnelllauf Claudia Pechstein beim Halbmarathon im Inlineskating dabei sein. Die achtmalige Olympiateilnehmerin war bereits 2016 in Leipzig am Start, als sie mit nur zwei Sekunden Rückstand auf die damalige Siegerin auf Platz sechs ins Ziel kam. Damals wurde in Leipzig die deutschen Meisterschaften im Inline-Halbmarathon im Rahmen des LEIPZIG MARATHONS ausgetragen.
Über die zehn Kilometer geht Martin Schulz, der zweifache Paralympicssieger, dreifache Weltmeister und zehnfache Europameister im Triathlon an den Start. Derzeit befindet er sich noch im Trainingslager in der Sierra Nevada und wurde Ende März zum wiederholten Mal als Leipzigs Sportler des Jahres ausgezeichnet.
Den Halbmarathon nehmen zwei ehemalige Leipziger Spitzensportler in Angriff – der zweifache Olympiasieger und sechsfache Weltmeister im Bahnradsport und jetzige Bundestagsabgeordnete Jens Lehmann sowie der zweifache Weltmeister in Kanu-Slalom Jan Benzien.
Weiterlesen … Olympiasieger, Paralympicssieger und Weltmeister am Start

Titelsponsor Leipziger Stadtwerke 2023 wieder mit großem Läuferteam am Start.
Bereits seit über zwei Jahrzehnten sind die Leipziger Stadtwerke verlässlicher Partner, Unterstützer und Sponsor des Leipzig Marathon. Wir freuen uns besonders darüber, dass die Leipziger Stadtwerke an ihrem Engagement auch nach den Corona-Jahren festhalten und sich in 2023 mit dem Titelsponsoring klar zum Leipzig Marathon positionieren. Das ist nicht selbstverständlich und nicht nur ein Zeichen langjährige kooperative Partnerschaft zwischen Veranstalter und Sponsor, sondern geht weit über eine rein finanzielle Unterstützung hinaus. Mit mehr als 300 Läuferinnen und Läufern gehen die Stadtwerke mit ihrem Leipziger-Team in 2023 an den Start und stellen damit wiederholt ein großes Teilnehmerfeld. Als regionaler Energieversorger übernehmen die Leipziger Stadtwerke damit Verantwortung über ihr Kerngeschäft hinaus und schaffen so mehr als Daseinsvorsorge.
Wir danken für das klare Bekenntnis zum Marathon 2023 und freuen uns gemeinsam auf spannende Wettbewerbe und sportliche Herausforderungen.
Weiterlesen … Titelsponsor Leipziger Stadtwerke 2023 wieder mit großem Läuferteam am Start.

Beide Marathon-Titelverteidiger wieder am Start!
Als der LEIPZIG MARATHON im Jahr 2019 zuletzt als Präsenzveranstaltung ausgetragen wurde, hießen die Sieger auf der Marathondistanz Yvonne van Vlerken und Nic Ihlow. Am 23. April haben beide die Möglichkeit ihren Sieg zu wiederholen, denn sie stehen bereits in der Startliste. Für den gebürtigen Leipziger Nic Ihlow war der Start in Leipzig vor vier Jahren seine Marathonpremiere, die er in einer Zeit von 2:24:41 h gewann. Seitdem konnte er sich stetig steigern und weist mittlerweile eine Marathonbestzeit von 2:15:07 h vor. Diese lief er 2022 bei der Deutschen Meisterschaft in Hannover, bei der er im Einzel Dritter und in der Teamwertung Sieger wurde. Seit einiger Zeit lässt der 28-jährige seine Fans und Follower auf Instagram an den Vorbereitungen auf den LEIPZIG MARATHON teilhaben. Die ehemalige niederländische Sportlerin des Jahres Yvonne van Vlerken hat sich bereits mehrfach in die Leipziger Siegerliste eintragen können. 2013 gewann sie den Halbmarathon und hält seitdem den Veranstaltungsrekord auf dieser Strecke. Ihre Marathon-Siegerzeit von 2019 (2:47:45 h) will sie in diesem Jahr unterbieten, wie sie angekündigt hat. Im Dezember 2022 gewann die 44-jährige zuletzt den Lanzarote International Marathon.
Weiterlesen … Beide Marathon-Titelverteidiger wieder am Start!

Strecke vermessen
Eskortiert von der Polizei ging es am Mittwochvormittag für unsere Streckenvermesser durch Leipzig. Die Vermessung fand entsprechend den Regularien des Deutschen Leichtathletik-Verbandes statt und das Vermessungsprotokoll ist bereits auf dem Weg zur Zertifizierung. Mit der Bestätigung wird in den nächsten Tagen gerechnet. Damit könnten beim LEIPZIG MARATHON erzielte Zeiten wie gewohnt Eingang in die offiziellen Bestenlisten finden.

Die Finisher-Medaille des 45. LEIPZIG MARATHONS
Wer das Ziel erreicht, darf dieses gute Stück entgegennehmen. Die diesjährige Finishermedaille erinnert an das größte Bachjubiläum des 21. Jahrhunderts, denn vor 300 Jahren, im Mai 1723, kam der damals neue Thomaskantor Johann Sebastian Bach mit zwei Kutschen aus Köthen in Leipzig an und bezog seine Dienstwohnung am Thomaskirchhof. Von da an komponierte er praktisch im Wochentakt musikalische Meisterwerke. Er gilt als der meistgespielte Komponist weltweit, ist der wohl bekannteste Leipziger und ein Gigant der Kulturgeschichte. Wenn das keine Motivation ist, am 23. April zu finishen…
Weiterlesen … Die Finisher-Medaille des 45. LEIPZIG MARATHONS

Motel One ist offizieller Hotelpartner des 45. Leipzig Marathon
Motel One ist ein deutsches Unternehmen und steht für die einzigartige Kombination aus hochwertiger Ausstattung, exklusivem Design, hohen Servicestandards und erstklassigen innerstädtischen Standorten zu einem attraktiven Preis.
Mit den Häusern Augustusplatz, Nikolaikirche und Leipzig-Post ist Motel One Hotelpartner des 45. Leipzig Marathons - Leipzigs größter Breitensportveranstaltung. Damit stehen den Teilnehmern gleich drei attraktive Übernachtungsangebote mitten im Herzen der Stadt zur Verfügung. Da Hotel und Veranstaltung zentral gelegen sind, kann der Austragungsort Leipzig klimafreundlich angesteuert werden.
BE SMART. BE ONE.
Informieren Sie sich über die Vorteile einer Direktbuchung und werden Sie beOne Member beim kostenfreien digitalen Membership Programm von Motel One>>
Weiterlesen … Motel One ist offizieller Hotelpartner des 45. Leipzig Marathon

Streckenverlauf steht fest
Kompakter und attraktiver ist nach Einschätzung der Organisatoren des LEIPZIG MARATHONS die Strecke, die am 23. April von den Lauf- und Skatingbegeisterten in Angriff genommen wird. Während es auf den kürzeren Strecken zehn und vier Kilometer keinen nennenswerten Änderungen gibt, erhält die 21 km-Runde für die Marathon- und Halbmarathon-Teilnehmer ein deutlich überarbeitetes Antlitz.

Am Sonntag, 29. Januar, endet die nächste Meldephase
Bis zum kommenden Sonntag, dem 29. Januar 2023, haben Lauf- und Skatingbegeisterte nochmal die Gelegenheit, bei ihrer Anmeldung für den 45. LEIPZIG MARATHON bei den Organisationsbeiträgen zu sparen. Teilweise über 25 Prozent beträgt je nach Strecke das Einsparpotenzial.
Weiterlesen … Am Sonntag, 29. Januar, endet die nächste Meldephase

Geschenktipp
Falls noch jemand auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist – wir hätten da einen Vorschlag: Mit einen Gutschein für den Start beim 45. LEIPZIG MARATHON am 23. April 2023 kann man Laufbegeisterten eine Freude bereiten! Ihr müsst dazu einfach eine E-Mail an info@leipzigmarathon.de senden und die gewünschte Strecke sowie den Namen der zu beschenkenden Person angeben. Aus organisatorischen Gründen sollte die E-Mail spätestens am 22. Dezember bei uns eintreffen.
Viel Freude beim Verschenken!

Nikolausaktion mit Rabatt bei Anmeldung
Am 6. Dezember, dem Nikolaustag, wird die Zeit etwas zurückgedreht, und zwar bis in die eigentlich beendete erste Anmeldeperiode. Wer sich am 6. Dezember von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr für den 45. LEIPZIG MARATHON anmeldet, kann dies noch zu den besonders günstigen Konditionen der ersten Meldephase tun.
Wie das geht? Ganz einfach: Bei der Anmeldung muss im Feld „Gutschein“ der Rabattcode NIKOLAUS2022 eingetragen werden und der Rabatt wird dann automatisch aktiviert.
Wer sich also noch nicht angemeldet hat, sollte diese Gelegenheit nutzen!
Erste Meldeperiode endet am Sonntag
Am kommenden Sonntag, dem 27. November 2022, endet die erste Anmeldeperiode für den 45. LEIPZIG MARATHON. Wer sich also noch bis Ende dieser Woche für einen Start am 23. April 2023 entscheidet, kann bei den Organisationsbeiträgen je nach Strecke teilweise fast 40 Prozent im Vergleich zu einer deutlich späteren Anmeldung sparen. Im Anschluss an die Frühbucherphase erhöhen sich die Beiträge dann sukzessive.
> Zur Anmeldung
Auf den 45. LEIPZIG MARATHON vorbereiten - Laufseminar
Wer sich gezielt und in einer Gruppe für eine der Wettkampfdistanzen des LEIPZIG MARATHONS fit machen möchte, kann dafür über den Winter die zugehörige Trainingsgelegenheit nutzen.
Am 24. November 2022 startet das beliebte Laufseminar „Laufend fit! – Gezieltes Herz-Kreislauf-Training“ zur Vorbereitung auf den 45. LEIPZIG MARATHON 2023.
Die Anmeldung für das Laufseminar ist geöffnet und Interessierte können sich ab sofort anmelden. Die Ausschreibung und die Online-Anmeldung sind unter dem Menüpunkt „Laufseminar“ zu finden.
Interessierten wird empfohlen, nicht allzu lang mit der Anmeldung zu warten: Die Kapazität der Veranstaltungsreihe liegt bei 250 Teilnehmern und ist nach der Erfahrung der letzten Jahre nach kurzer Zeit ausgeschöpft.
Laufanfänger*innen bzw. Wiedereinsteiger*innen sind gern gesehen, für diese gibt es eine eigene Trainingsgruppe, um ein langsames Heranführen an das Laufen zu gewährleisten.
Für ein perfekt zugeschnittenes Training sind 9 verschiedene Tempogruppen geplant, die jeweils durch feste Laufbetreuer*innen begleitet werden.
Als zusätzlicher Baustein kann zudem ein gezieltes Training zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur gebucht werden, um neben dem Laufen die Rumpfmuskulatur zu kräftigen.
Gemeinsam mit den Partnern H.E. Sports und Leipziger Laufladen sind neben dem Training weitere Aktionen - wie ein Vortrag und ein Testtag für Laufequipment - vorgesehen.
Das Laufseminar trägt das Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ des Landessportbundes Sachsen. Mit dieser Zertifizierung können die Kosten des Seminars durch die Krankenkassen ganz oder teilweise erstattet werden. Interessierte sollten sich diesbezüglich bei ihrer Krankenkasse erkundigen.
Rückfragen zum Laufseminar können entweder über info@leipzigmarathon.de oder unter 0341 308 946 14 gestellt werden.
Weiterlesen … Auf den 45. LEIPZIG MARATHON vorbereiten - Laufseminar
Ab sofort anmelden für den 45. LEIPZIG MARATHON
Ab sofort könnt Ihr Euch für die 45. Ausgabe des LEIPZIG MARATHONS anmelden.
> Hier entlang
Weiterlesen … Ab sofort anmelden für den 45. LEIPZIG MARATHON
Anmeldung startet am 17. September
Ab dem 17. September 2022 kann man sich für den 45. LEIPZIG MARATHON, der am 23. April 2023 stattfindet, anmelden. Wie aus der Vergangenheit gewohnt, ist die Höhe der Teilnehmerbeiträge gestaffelt – je nach Zeitpunkt der Anmeldung. Je früher die Anmeldung erfolgt, desto geringer ist der zu zahlende Beitrag. Mehr dazu unter dem Menüpunkt „Ausschreibung“ auf dieser Website.
FAQ zur Absage des 45. Leipzig Marathons 2022
Liebe Sportfreunde,
mit der Absage unserer Veranstaltung „45. LEIPZIG MARATHON“ am 10. April 2022 ergeben sich für viele Teilnehmer einige Fragen.
45. LEIPZIG MARATHON 2022 abgesagt
Der für den 10. April 2022 geplante 45. LEIPZIG MARATHON wird nicht stattfinden. Der Veranstalter Stadtsportbund Leipzig (SSBL) hat beschlossen, den seit 1977 ausgetragenen Frühjahrsklassiker pandemiebedingt abzusagen. Uwe Gasch, Präsident des Stadtsportbundes Leipzig: „Nach ausführlicher Erörterung und gewissenhafter Abwägung aller Chancen und Risiken für eine erfolgreiche Durchführung des 45. LEIPZIG MARATHONS haben wir uns schweren Herzens durchgerungen und entschieden, unsere Veranstaltung abzusagen. Die Entscheidung bezog die coronabedingt notwendigen Einschränkungen, aber auch die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden und Besucher und ebenso die Perspektive des LEIPZIG MARATHONS über das Jahr 2022 hinaus, mit ein. Als Organisationsteam stehen wir zudem in der Verantwortung für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die uns unterstützenden Partner des Marathons und die Teilnehmenden, für deren Gesundheit und deren Unversehrtheit. Die pandemiebedingten Auflagen im Freistaat Sachsen erschweren es zusätzlich erheblich, die gewohnt hohe Qualität unserer Veranstaltung zu sichern und beizubehalten, von den finanziellen Risiken, die daraus resultieren, mal ganz abgesehen.“
Eine der größten Hürden war das Einlass- und Kontaktnachverfolgungsprocedere im Veranstaltungsareal: „Entweder hätten wir eine sehr aufwändige Nachweiskontrolle bzw. Kontaktnachverfolgung nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer im Start-Ziel-Bereich vornehmen oder diesen Bereich komplett für Zuschauer sperren müssen. Letzteres haben wir, auch mit Blick auf die Eltern der vielen jüngeren Teilnehmer, ausgeschlossen. Wie auch immer wir entschieden hätten, es wäre eine großräumige Absperrung mit entsprechender Zugangskontrolle nötig gewesen, die unsere organisatorischen und personellen Kapazitäten weit überstiegen hätte,“ erläutert der sportliche Leiter Peter Schütze vom Stadtsportbund Leipzig diesen sehr wichtigen Aspekt.
Erschwerend käme hinzu, dass durch die derzeit gültige Verordnung des Freistaats Sachsen auch eine kurzfristige Absage nicht ausgeschlossen werden könne und etwaige Lockerungen frühestens nach den Osterfeiertagen, also nach dem geplanten Termin des LEIPZIG MARATHONS, in Aussicht gestellt wurden. „Dieses organisatorische und finanzielle Risiko konnten und wollten wir nicht eingehen, da wir mit den vorhandenen Ressourcen und den zur Verfügung stehenden Mitteln nachhaltig und verantwortungsbewusst umgehen wollen und müssen,“ so SSBL-Geschäftsführer Michael Mamzed.
Bereits 2020 und 2021 fiel der LEIPIG MARATHON den pandemiebedingten Rahmenbedingungen als Präsenzveranstaltung zum Opfer. Der Veranstalter hatte angekündigt, keine Gebühren zu erheben, falls der LEIPZIG MARATHON 2022 nicht stattfindet und hält sich nun auch vollumfänglich an diese Zusage.
Nun geht der Blick bereits voraus ins kommende Jahr. Am 23. April 2023 soll der LEIPZIG MARATHON das nächste Mal stattfinden. Dafür laufen bereits jetzt die Planungen. „Wir arbeiten an einer Optimierung des Streckenverlaufs, der noch attraktiver werden soll und unter anderem mehr Sehenswürdigkeiten einbindet. Wir hoffen, dann wieder viele Tausend Lauf-, Skating- und Walkingbegeisterte aus der Region, dem gesamten Bundesgebiet und aus aller Welt bei uns begrüßen zu dürfen,“ blickt SSBL-Präsident Uwe Gasch optimistisch voraus.

Unser Tipp für’s Fest: Gutschein verschenken
Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, kann seinen lauf- oder skatingbegeisterten Liebsten mit einem Gutschein für den 22. LEIPZIG MARATHON eine Freude bereiten! Interessierte schreiben bitte eine E-Mail an info@leipzigmarathon.de und geben darin die gewünschte Strecke und den Namen der zu beschenkenden Person an. Damit der Gutschein noch rechtzeitig auf dem Gabentisch landet, sollte der Gutschein bis spätestens 19. Dezember bestellt werden.
Bei Anmeldung bis Sonntag, 28.11., kräftig sparen!
Am Sonntag, dem 28. November 2021, endet die erste Anmeldeperiode für den 45. LEIPZIG MARATHON, der am 10. April 2022 stattfindet. Wer sich noch bis Ende dieser Woche für einen Start entscheidet, kann bei den Organisationsbeiträgen je nach Strecke teilweise über 40 Prozent im Vergleich zu einer deutlich späteren Anmeldung sparen.
Weiterlesen … Bei Anmeldung bis Sonntag, 28.11., kräftig sparen!
Laufseminar „Laufend fit“ startet wieder
Ab sofort können sich Laufinteressierte wieder für unser beliebtes Laufseminar „Laufend fit“ anmelden. Es ist sowohl für Laufanfänger als auch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger geeignet, denn es wird in neun verschiedenen Leistungsgruppe trainiert. Als optionaler Zusatzbaustein wird auch das Gruppentraining angeboten, bei dem die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur (deren Bedeutung beim Laufen oft unterschätzt wird) im Mittelpunkt steht.
Zur Ausschreibung und Anmeldung > HIER ENTLANG
Ab sofort Anmeldung für den Leipzig Marathon 2022 möglich
Gute Nachrichten für alle Lauffreunde. Seit heute ist unser Anmeldeportal geöffnet und Ihr könnt Euch für den Leipzig Marathon 2022 anmelden, der am 10.04.2022 stattfindet.
> HIER ENTLANG
Wir freuen uns!
Weiterlesen … Ab sofort Anmeldung für den Leipzig Marathon 2022 möglich
Schönste Teilnehmerfotos: Die Abstimmungsergebnisse
Die schönsten Teilnehmerbilder vom Virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021 wurden ermittelt. Und der Ausgang war denkbar knapp: Gewonnen hat Christina aus Köln (8,49 % der abgegebenen Stimmen), die sich über einen Hotelgutschein von Motel One freuen darf.
Auf Platz 2 kam Claudia aus Zwickau (8,26%). Sie bekommt einen Jahresvorrat Krombacher o,0%.
Platz 3 belegt Jens aus Leipzig (8,03%), dessen Foto mit einen Präsentkorb von Kölln belohnt wird.
Die von unserem Titelsponsor Leipziger Stadtwerke ausgelobten Preise, die unter allen Abstimmenden verlost wurden, gehen an Silvio und Dominik. Allen unseren herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … Schönste Teilnehmerfotos: Die Abstimmungsergebnisse
Fotowettbewerb
Die Abstimmung für den Fotowettbewerb ist ab sofort bis zum 9.5.2021 23:59 möglich.
Wir haben eine Auswahl Eurer Fotos vom „virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021“ als Galerie zusammen gestellt. Wir sind begeistert von den tollen Motiven und kreativen Einfällen. Eines ist sicher, Ihr habt uns die Auswahl sehr schwer gemacht. Wir haben lange geschaut, ausgewählt und auch diskutiert, welche Bilder es in die Auswahl zur Abstimmung schaffen.
Unter allen, die ihr Votum abgeben, werden wir wieder Preise verlosen, darunter Freistarts für den 45. LEIPZIG MARATHON 2022.
An der Abstimmung können sich auch Freunde, Fans, Angehörige, Vereinsmitglieder usw. beteiligen, selbst wenn diese nicht an unserem virtuellen Lauf teilgenommen haben.
Natürlich wird es auch eine „Siegerehrung“ der am häufigsten gewählten Fotos mit tollen Preisen unserer Partner geben.
Nun seid Ihr dran: Stimmt ab und wählt das schönste, kreativste oder emotionalste Motiv!
Anmeldung bis zum 18.4.2021 verlängert
Auf Grund der großen Nachfrage am „virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021“ haben wir die Anmeldung zum Lauf bis zum 18.04.2021 verlängert.
Noch mehr Bilder vom Virtuellen Lauf
Schaut mal rein. In Kürze startet auch unser Fotowettbewerb. Also her mit Euren Bildern.
Virtueller LEIPZIG MARATHON 2021 gestartet
Der diesjährige LEIPZIG MARATHON, der aufgrund der Coronapandemie nur dezentral und individuell absolviert werden kann, ist gestartet. Bis zum 18. April können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine der ausgeschriebenen Strecken absolvieren – auf einer selbstgewählten Route und bitte unter Beachtung etwaiger pandemiebedingter Einschränkungen.
Wer sich ordnungsgemäß angemeldet hat, sollte eine personalisierte Print-at-Home-Startnummer sowie einen Link erhalten haben, über den das jeweilige erzielte Ergebnis hochgeladen wird. Der Upload zusätzlicher Trackingdaten, Screenshots etc. ist nicht erforderlich. Wir vertrauen auf die Ehrlichkeit und Fairness unserer Starter. Neben dem Ergebnis können allerdings auch Fotos vom eigenen Lauf hochgeladen werden, die dann etwas zeitversetzt veröffentlicht werden. Unter allen Teilnehmern, die Fotos hochgeladen haben, werden Preise unserer Veranstaltungspartner verlost.
Wer sich noch für den Virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021 anmelden möchte, kann das bis zum 16. April über den Menüpunkt „Anmeldung“ auf unserer Homepage.
Wir wünschen viel Erfolg!
Streckenvorschläge für den Virtuellen Leipzig Marathon 2021
Der Sportliche Leiter und DLV Streckenvermesser Peter schütze und der Streckenverantwortliche des LEIPZIG MARATHON und DLV Streckenvermesser Hans-Jörg Lange haben für die Leipziger Teilnehmer am „virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021“ einige Streckenvorschläge aufbereitet. Diese befinden sich in verschiedenen Stadtteilen und sind so ausgerichtet bzw. ausgewählt, dass der öffentliche Verkehrsraum kaum tangiert wird. Es werden Strecken über die 4km, 10km, Halbmarathon und Marathondistanz angeboten. Beide Vermesser weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Strecken nicht nach den Regularien des DLV amtlich vermessen sind und es daher bei Absolvierung der Distanzen auf den diversen Endgeräten zu Abweichungen von der angegebenen Distanz kommen kann. Sollte der öffentliche Verkehrsraum tangiert werden, ist unbedingt die STVO einzuhalten. Die Strecken sind keine Pflichten, sondern sind Anregungen, sollte ein Teilnehmer*in mal eine neue Strecke laufen wollen, als die übliche „Hausrunde“. Die Abstandsregeln und die geltenden Regularien der jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnung sind natürlich einzuhalten.
Weiterlesen … Streckenvorschläge für den Virtuellen Leipzig Marathon 2021

Verlosungen unter angemeldeten Teilnehmer gehen weiter
Wir setzen unsere Verlosungsaktion für angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer fort – mit gleich sechs Preisen, die uns von unserem Titelsponsor Leipziger Stadtwerke zur Verfügung gestellt wurden. Drei glückliche Gewinner können sich auf jeweils eine gut gefüllte Sporttasche freuen. Inhalt u.a.: Duschtuch, Trinkflasche, Ladekabel, VR-Brille, Lautsprecher. Außerdem werden noch drei Einkaufsgutscheine in Höhe von 50 Euro für das Leipziger Einkaufszentrum „Höfe am Brühl“ verlost.
Unser Zufallsgenerator ermittelt die sechs glückliche Gewinner unter all jenen, die sich bis zum 28. März 2021 zum Virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021 angemeldet haben. Die Gewinner werden am 29. März ermittelt, per E-Mail benachrichtigt und auf unserer Facebookseite im Kommentarfeld unter dem entsprechenden Verlosungspost bekanntgegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir wünschen viel Glück!
Weiterlesen … Verlosungen unter angemeldeten Teilnehmer gehen weiter

Titelverteidiger Nic Ihlow tritt beim Virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021 an
Vor zwei Jahren gewann er seine Marathonpremiere in seiner Heimatstadt Leipzig und muss nun coronabedingt ein weiteres Jahr darauf warten, zur Titelverteidigung antreten zu dürfen. „Seit meinem Sieg 2019 habe ich abgesehen von einem Charitymarathon vergangenes Jahr keinen Marathonwettkampf mehr bestritten und hatte mich auf den diesjährigen LEIPZIG MARATHON als Saisonhöhepunkt schon gefreut. Aber da geht es mir wie vielen anderen Sportlern“, so der 25-jährige. Dass die diesjährige Ausgabe des Laufs zumindest virtuell ausgetragen wird, ist ein kleines Trostpflaster. „Ich werde auf jeden Fall teilnehmen, weiß aber noch nicht, welche Strecke ich in Angriff nehme. Ich habe etwas Hüftprobleme und muss deswegen situativ entscheiden, was geht und was nicht.“ Wo er seinen Lauf absolvieren wird, hat Nic Ihlow noch nicht entschieden, aber „da gibt es in und um Leipzig viele schöne Strecken. Vom Sportforum aus Richtung Auwald und weiter zum Auensee oder von der Südvorstadt in den Wildpark, um nur zwei zu nennen.“ Dass dieser „längste LEIPZIG MARATHON aller Zeiten“ über einen Zeitraum von gut zwei Wochen ausgetragen wird, hat laut Nic Ihlow viele Vorteile: „vor allem, wenn man bestimmte Wetterbedingungen bevorzugt. Allerdings muss man sich mental anders darauf vorbereiten – gerade, wenn man spontan entscheiden will. Manche neigen dazu, die Dinge vor sich herzuschieben und haben daher gewisse Motivationsprobleme. Daher ist hier viel Selbstdisziplin gefragt.“
Zwei Wünsche hat Nic Ihlow: „Zum einen wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern coole Lauferlebnisse trotz der schwierigen Rahmenbedingungen. Außerdem würde ich mich freuen, wenn möglichst viele sich eine Wunschstartnummer aussuchen und damit den guten Zweck unterstützen.“
Seine Wunschstartnummer hat sich Nic Ihlow bereits gesichert. Die 22441 ist seine Siegerzeit (2:24:41 h) aus dem Jahr 2019.
Auch unser langjähriger Titelsponsor – die Leipziger Stadtwerke – drückt Nic Ihlow sowie allen Läuferinnen und Läufern des virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021 die Daumen und wünscht sportliche Erfolge. Und dass die Veranstaltung auch unter diesen besonderen Bedingungen eine hohe Attraktivität in sich birgt, zeigt das große Mitlaufinteresse der Unternehmensgruppe selbst. Knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter samt Angehörige haben sich bereits angemeldet.
Weiterlesen … Titelverteidiger Nic Ihlow tritt beim Virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021 an

Anmelden und gewinnen
Gerade in (auch für Sportveranstalter) komplizierten Zeiten ist gut, verlässliche Partner an seiner Seite zu wissen. Daran möchten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Virtuellen LEIPZIG MARATHONS teilhaben lassen. Gemeinsam mit unseren Veranstaltungssponsoren verlosen wir daher ab sofort bis zum Ende dieses „längsten LEIPZIG MARATHONS“ aller Zeiten attraktive Preise unter allen, die sich angemeldet haben. Den Auftakt bildet in dieser Woche unser Hotelpartner Motel One.
Verlost wird eine Übernachtung für zwei Personen inklusive Frühstück sowie zwei Freistarts für den 45. LEIPZIG MARATHON 2022, der für den 10. April 2022 geplant ist. Die aktuellen Verlosungen, Teilnahmebedingungen, Fristen usw. sind dann jeweils auf unserer Facebookseite zu finden.

Das Design unserer diesjährigen Finisher-Medaille
Die Gestaltung der Finisher-Medaille für den Virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021 steht fest. Sie ist mehrfarbig und durchbrochen. Abgebildet ist ein die Abstandsregeln einhaltendes Läuferpaar vor der Leipziger Stadtsilhouette, ergänzt durch die Worte „Mit Abstand die Besten“.
Alle Finisher, unabhängig von der gewählten Streckenlänge, erhalten diese Medaille im Anschluss an die Veranstaltung. Dies schließt selbstverständlich auch die Teilnehmer an unserem Kinderlauf ein.
Weiterlesen … Das Design unserer diesjährigen Finisher-Medaille

Wunsch-Startnummer für den guten Zweck
Gerade in widrigen Zeiten sollte man an jene denken, die ganz besonders auf Unterstützung angewiesen sind. Daher haben sich die Organisatoren des Virtuellen LEIPZIG MARATHONS 2021 dafür entschieden, sich mit der Veranstaltung karitativ zu engagieren – unter Einbeziehung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ab sofort kann man sich bei der Anmeldung eine maximal sechsstellige Wunsch-Startnummer auswählen. Der fällige Aufpreis in Höhe von 5,- Euro fließt komplett an die Leipziger Elternhilfe für krebskranke Kinder und deren Sportprojekt.
Wer mehr über dieses Sportprojekt wissen möchte, findet Informationen dazu hier:
> Elternhilfe Leipzig
Auch wer sich bereits angemeldet hat, kann seine Startnummer noch nachträglich ändern lassen. Dazu erhalten alle, die bereits in der Meldeliste stehen, eine E-Mail des der Organisatoren.

Auch beim virtuellen Leipzig Marathon 2021: Leipziger Stadtwerke wieder Titelsponsor
Bereits seit 22 Jahren sind die Leipziger Stadtwerke verlässlicher Partner, Unterstützer und Sponsor des LEIPZIG MARATHON. Wir freuen uns besonders darüber, dass die Leipzig Stadtwerke an ihrem Engagement auch in diesem Jahr festhalten und sich mit einem erneuten Titelsponsoring klar zum virtuellen Lauf 2021 positionieren. Das ist nicht selbstverständlich und Zeichen der langjährigen kooperativen Partnerschaft zwischen Veranstalter und Sponsor und geht weit über eine rein finanzielle Unterstützung hinaus.
Als regionaler Energieversorger übernehmen die Leipziger Stadtwerke damit Verantwortung über ihr Kerngeschäft hinaus und schaffen so mehr als Daseinsvorsorge.
Wir danken für das klare Bekenntnis zum virtuellen Marathon 2021 und freuen uns gemeinsam auf spannende Wettbewerbe und sportliche Herausforderungen.
Weiterlesen … Auch beim virtuellen Leipzig Marathon 2021: Leipziger Stadtwerke wieder Titelsponsor

LEIPZIG MARATHON findet 2021 nur virtuell statt
Der diesjährige LEIPZIG MARATHON wird nicht als Präsenzveranstaltung ausgetragen, sondern nur virtuell. Damit ziehen die Organisatoren die Konsequenzen aus der weiterhin kaum vorhersehbaren Pandemieentwicklung.
Michael Mamzed, Geschäftsführer des Veranstalters Stadtsportbund Leipzig: „Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv an einem Hygienekonzept gearbeitet, mit dem wir viele Abläufe der Veranstaltung so kontaktlos wie möglich gestaltet hätten. Jedoch ist im Moment keine verlässliche Prognose darüber möglich, ob die entsprechenden Verordnungen eine Austragung am 18. April überhaupt zulassen. Daher mussten wir nun diesen Schritt gehen.“
Diese Entscheidung sei laut Mamzed zwar bedauerlich, doch bringe sie Planungssicherheit für die bereits Angemeldeten, für Dienstleister, Sponsoren und die hunderten Volunteers. Zudem würden durch die Absage zum jetzigen Zeitpunkt finanzielle Belastungen für den Veranstalter in Grenzen gehalten. Wer sich bereits angemeldet hat, erhält eine volle Rückerstattung des Teilnahmebeitrags. Seit geraumer Zeit wurden die Beiträge ohnehin nicht mehr eingezogen.
2021 soll dennoch kein Jahr ohne LEIPZIG MARATHON sein, der seit 1977 ohne Unterbrechung ausgetragen wird. Daher wird der „Virtuelle LEIPZIG MARATHON 2021“ ausgeschrieben, für den man sich ab 1. Februar anmelden kann. „Dass wir diese dezentrale Laufveranstaltung realisieren können, ist vor allem unserem Titelsponsor Leipziger Stadtwerke zu verdanken. Wir sind froh, in diesen schwierigen Zeiten einen verlässlichen und engagierten Partner an unserer Seite zu wissen“, so Organisationschef Michael Mamzed.
Wer sich für den virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021 anmeldet, kann im Zeitraum 2. bis 18. April eine der ausgeschriebenen Wettkampfstrecken absolvieren – individuell und unter Beachtung der jeweiligen Corona-Schutzverordnung seines Heimatortes. Die Resultate werden dann in die entsprechenden Ergebnislisten hochgeladen.
„Bei der Zeitmessung und bei der ordnungsgemäßen Streckenlänge vertrauen wir auf die sportliche Fairness der Teilnehmenden. Daher erfolgt dies individuell und ohne den zusätzlichen Upload von Screenshots, Trackingdaten etc.“, erläutert Peter Schütze, sportlicher Leiter des LEIPZIG MARATHONS.
Der Teilnahmebeitrag beträgt einheitlich 12,50 Euro pro Starter – unabhängig von der gewählten Streckenlänge und vom Anmeldezeitpunkt. Im Organisationsbeitrag enthalten sind eine personalisierte Startnummer zum Ausdrucken, eine Finisher-Medaille, die nach dem Ergebnisupload zugesandt wird, sowie eine Print-at-Home-Teilnehmerurkunde.
Neben den Wettkampfstrecken ist auch der LEIPZIGER-Kinderlauf über 600 Meter Bestandteil des Programms. An ihm können Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2018 teilnehmen. Der Organisationsbeitrag beträgt 7,50 €. In ihm sind die gleichen Leistungen wie bei den Wettkampfstrecken enthalten.
Mit der Anmeldung können limitierte Funktions-Shirts zum Preis von 20,- € optional bestellt werden. Sie sind in den Unisexgrößen S, M, L, XL und XXL erhältlich.
>> Zur Anmeldung für den virtuellen LEIPZIG MARATHON 2021 geht es hier
>> Zur Ausschreibung
Weiterlesen … LEIPZIG MARATHON findet 2021 nur virtuell statt
Lauftipps für den Winter und ein kurzes Corona-Update
Für alle, die auch in der kalten Jahreszeit auf ihre Laufeinheiten nicht verzichten wollen, haben wir einige Expertentipps zusammengestellt. Sie kommen von Jörg Matthé, Sieger des LEIPZIG MARATHONS 2008 und Geschäftsführer unseres Veranstaltungspartners Leipziger Laufladen.
Bekleidung:
„Fangen wir oben an: Ohne Kopfbedeckung sollte man nicht trainieren. Der Körper verliert am meisten Wärme am Kopf. Dies belastet das Herz-Kreislauf-System und führt zu einer geringeren Effektivität des Trainings. Ähnliches gilt übrigens auch für die Hände, daher sind dünne Handschuhe ratsam. Bei der Mütze gilt das Prinzip „viel hilft viel“ übrigens nicht. Zu dicke Wintermützen sorgen eher für einen Wärmestau. Daher empfehle ich atmungsaktive dünne Laufmützen. Für den Rest der Bekleidung gilt nach wie vor das altbekannte Zwiebelschalenprinzip. Wer auf hochwertige Funktionsbekleidung Wert legt, sollte diese vor allem als „erste Lage“, also direkt am Körper, einsetzen. Die äußere Lage sollte auf jeden Fall über reflektierende oder sichtbare Elemente verfügen – aus Gründen der Sicherheit. Wenn man zu Beginn des Trainings etwas friert, ist man passend gekleidet. Das Frieren gibt sich nach wenigen Minuten. Ist man dagegen zu warm angezogen, verkehrt sich dieser Zustand im Verlauf der Trainingseinheit ins Gegenteil. Achtung, im Winter wird es früher dunkel, daher rate ich zu einer Kopflampe.“
Schuhe:
„Grundsätzlich spricht nichts dagegen, den gewohnten Laufschuh zu nutzen, sofern die äußeren Bedingungen, also die Beschaffenheit der Laufstrecke, dies zulassen. Ist die Trainingstrecke etwas rutschig, glatt oder teilweise bzw. komplett mit Schnee bedeckt, sollte man auf Trail-Running-Schuhe oder so genannte ATR-Schuhe (All-Terrain) zurückgreifen. Die meisten namhaften Hersteller haben diese ATR-Versionen ihrer populärsten Modelle im Sortiment.“
Trainingsgestaltung:
„Man sollte dem Grundsatz „langsamer Start, langsames Ende“ folgen. Erwärmungsübungen und Lauf-ABC sollten in den Lauf integriert werden – aber in reduzierter Form. Beispiel: Beim Kniehebelauf die Knie nicht in eine 90-Grad-Position, sondern nur ca. 45 Grad anheben. Zum Lauftempo: Auch hier Intensität runter! Lieber langsamer laufen und dafür länger.“
Corona:
„Auch unabhängig von Corona ist das im Alltag häufig als Mund-Nase-Schutz eingesetzte Schlauchtuch („Buff“) ein wichtiges Utensil beim Laufen im Winter – aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – u.a. um die Atemluft etwas vorzuwärmen. Ihr solltet es am besten bei jedem Lauf dabeihaben. Man sollte sich über die örtlichen Bestimmungen informieren (Ausgangssperren), bevor man längere Strecken in Angriff nimmt. Für unsere Region gilt: Eine Mundschutzpflicht für Läufer an der frischen Luft gibt es derzeit nicht. Das Trainieren in Gruppen ist pandemiebedingt nicht ratsam und übrigens auch nicht gestattet.“
Wer sich von den Experten des Leipziger Laufladens zum Thema Schuhe und Equipment beraten lassen möchte, sollte die Website www.leipziger-laufladen.de besuchen. Dort wird eine sehr gute Onlineberatung angeboten.
Abschließend noch ein kurzes Update zum Thema Corona: Die Pandemie hat uns nach wie vor alle fest im Griff. Nichtsdestotrotz arbeiten wir als Organisationsteam weiter an der Vorbereitung des diesjährigen LEIPZIG MARATHONS. Selbstverständlich beobachten wir die Pandemieentwicklung dabei sehr aufmerksam und passen unsere Planungen auf diese Rahmenbedingungen kontinuierlich an. Sobald wir in der Lage sind, euch detaillierte Informationen zur Art und Weise der Austragung unserer Veranstaltung zu liefern, werden wir dies unverzüglich tun. Bis dahin bitten wir um eure Geduld. Bleibt gesund!
Weiterlesen … Lauftipps für den Winter und ein kurzes Corona-Update

Siegerfotos gekürt
Insgesamt 1.600 Stimmen wurden bei unserer Umfrage nach den schönsten Fotos des 44. LEIPZIG MARATHONS abgegeben und das Voting hat ein eindeutiges Siegerfoto ergeben. Wir gratulieren Stephanie, Nadine und Heimo, die die ersten drei Plätze belegt haben. Alle drei können sich über einen Freistart auf einer Strecke nach Wahl beim 45. LEIPZIG MARATHON freuen, der am 18. April 2021 stattfindet. Unter allen Teilnehmern werden wir auch noch weitere Preise verlosen. Die Gewinner werden dann direkt benachrichtigt.
Das war der 44. LEIPZIG MARATHON
Bei besten äußeren Bedingungen ist am gestrigen Sonntag der 44. LEIPZIG MARATHON zu Ende gegangen. Mehr als 2.000 Sportlerinnen und Sportler hatten zwischen dem 18. und 26. April den Lauf auf einer der ausgeschriebenen Streckenlängen absolviert – selbstverständlich unter Beachtung der pandemiebedingten Beschränkungen, also wohnortnah und für sich allein.
„Wir haben all jene zu diesem virtuellen, dezentralen Lauf eingeladen, die im Zuge der Rückerstattung der Teilnahmebeiträge ganz oder teilweise auf eine Rückzahlung verzichtet hatten. Das war unser Dankeschön an diejenigen, die uns als Veranstalter in dieser schwierigen Situation unterstützt haben“, erklärt Michael Mamzed, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Leipzig.
An die eingeladenen Läufer, Skater und Walker waren im Vorfeld Startnummern per E-Mail verschickt worden. Die erzielten Ergebnisse konnten über das Internet hochgeladen werden und die jeweiligen Urkunden standen zum Download bereit. Außerdem war es möglich, Fotos vom Lauf hochzuladen. Alle Teilnehmer, die ihre Ergebnisse entsprechend gemeldet hatten, bekommen die Finisher-Medaillen des 44. LEIPZIG MARATHONS per Post zugesandt. Wer die Ergebniserfassung noch nicht vorgenommen hat, hat diese Möglichkeit noch bis zum 3. Mai.
„Wir sind überwältigt von der großen Resonanz, der Kreativität und dem an den Tag gelegten Verantwortungsbewusstsein unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nichtdestotrotz hoffen wir natürlich, den 45. LEIPZIG MARATHON am 18. April 2021 wieder in seiner gewohnten Form auszutragen“, so Michael Mamzed. Dann sollen auch wieder die beliebten Nachwuchswettbewerbe, die gemeinsam mit Titelsponsor Leipziger Stadtwerke ausgetragen werden, stattfinden.
DER 44. LEIPZIG MARATHON FINDET NICHT STATT
Der für den 26. April 2020 geplante 44. LEIPZIG MARATHON findet aufgrund der COVID-19- Pandemie nicht statt. Das hat der Veranstalter nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden bekanntgegeben. Eine Verschiebung der 44. Auflage des Frühjahrsklassikers auf den Herbst wurde geprüft und diskutiert, ist aber aus organisatorischen Gründen nicht umsetzbar.
„Diese Absage trifft uns alle sehr – die Sportlerinnen und Sportler, die darauf hintrainiert haben, die haupt- und ehrenamtlichen Organisatoren und Helfer, die Sponsoren und Dienstleister. Die aktuellen Regelungen zu Großveranstaltungen mögen im Einzelnen hart und schmerzlich sein – sie sind jedoch vernünftig und hoffentlich ein guter Weg, um die weitere Ausbreitung der Pandemie zu stoppen. Insofern bitten wir um Verständnis für diese Entscheidung“, so Michael Mamzed, Geschäftsführer des Veranstalters Stadtsportbund Leipzig.
Die bereits angemeldeten Sportlerinnen und Sportler bittet Mamzed um etwas Geduld. „Eine Großveranstaltung geordnet abzusagen, unterscheidet sich beim Arbeitsaufwand nur unwesentlich davon, diese zu organisieren. Es ist jetzt auch wichtig, negative wirtschaftliche Auswirkungen für alle Beteiligten – also die einzelnen Aktiven, Dienstleister und die Gesamtveranstaltung so gering wie möglich zu halten. Genauigkeit geht in diesem Fall vor Schnelligkeit. Daher werden wir an die Angemeldeten direkt herantreten, sobald wir uns auf eine konkrete Vorgehensweise verständigt haben.“
Die Erfahrungen aus der Absage und aus den damit verbundenen Herausforderungen sollen in die Planung künftiger Austragungen einfließen. Gemeinsam mit den Helfern, Partnern und Sponsoren werde man daran arbeiten, die kommende Auflage des LEIPZIG MARATHONS am 18. April 2021 erfolgreich zu realisieren.
ACHTUNG Wichtig!
Liebe Läuferinnen und Läufer,
am heutigen Donnerstag, dem 12. März 2020, ist um 8:00 Uhr ein Erlass der sächsischen Staatsregierung in Kraft getreten, der die weitere Ausbreitung des Corona-Virus verhindern soll. In dem Erlass werden die Städte bzw. die jeweiligen Gesundheitsämter aufgefordert, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmer abzusagen.
Der Erlass gilt bis auf Weiteres und ist hier:
https://www.sms.sachsen.de/…/Erlass_Grossveranstaltungen.pdf
downloadbar.
Wir stehen mit den zuständigen Ämtern und Behörden in Kontakt und werden euch über die Konsequenzen für den 44. LEIPZIG MARATHON schnellstmöglich informieren.
Bis dahin bitten wir um eure Geduld.
Bleibt gesund!
LEIPZIG MARATHON SOLL NOCH NACHHALTIGER UND UMWELTVERTRÄGLICHER WERDEN
Die Organisatoren des LEIPZIG MARATHONS, der am 26. April zum 44. Mal stattfindet, treiben ihre Bemühungen weiter voran, die traditionsreiche Veranstaltung noch nachhaltiger, ressourcenschonender und umweltverträglicher zu gestalten. „Als Dachorganisation des Leipziger Sports sehen wir uns zum einen in einer Vorbildrolle für unsere Mitgliedsvereine und wollen daher mit gutem Beispiel voran gehen. Zum anderen sollen unsere diesbezüglichen Aktivitäten die Akzeptanz für diese Großveranstaltung in der Bevölkerung weiter erhöhen. Und nicht zuletzt tun wir das aus innerer Überzeugung“, betont Michael Mamzed, Geschäftsführer des Veranstalters Stadtsportbund Leipzig.
Das Thema Müllvermeidung ist wie bei vielen anderen Events dieser Größenordnung ein zentrales.
So gehören die bislang verwendeten (zwar wiederverwendbaren) Plastikbeutel mit den Startunterlagen für die Teilnehmer nunmehr der Vergangenheit an. Dafür werden jetzt Brieumschläge aus Papier genutzt, die direkt mit den wichtigen Teilnehmerinformationen bedruckt werden. Die früher in den Startbeuteln enthaltenen Werbeflyer und Produktproben von Partnern werden separat ausgelegt, so dass die Teilnehmer selbst entscheiden können, ob sie diese mitnehmen.
„Werbemittel wie Banner und Werbebanden sind so konzipiert, dass sie wiederverwendet werden können. Daher verzichten wir auf Zusätze wie das Veranstaltungsdatum und die jeweilige Auflage der Veranstaltung und tauschen gegebenenfalls nur die Aufdrucke einzelner Partner aus“, so Produktionsleiter Carsten Sieber von der Agentur EmiR Entertainment.
Auch bei den Dienstleistern und Lieferanten werden entsprechende Maßstäbe angesetzt. „Wir wollen lokale Partner stärker einbinden und Lieferwege sowie Transportlogistik auf das notwendige Maß reduzieren. Dass wir damit auch eine regionale Wertschöpfung erzielen, ist ein angenehmer Nebeneffekt“, erläutert Sieber. So werden zum Beispiel die Teilnehmershirts bei dem Leipziger Unternehmen Spreadshirt geordert. Auch die Finishermedaillen kommen von einem sächsischen Unternehmen. Durch die Kooperation mit den regionalen Partnern ist es zudem möglich, Überproduktionen bei Shirts, Medaillen und Startnummern weitgehend zu vermeiden.
Beim Zuschauercatering im Start-/Zielbereich werden in diesem Jahr Einwegbecher aus Maisstärke eingesetzt und als Rückführungsanreiz mit einem Pfand belegt. Getränkesponsor Krombacher gibt sein alkoholfreies Bier in der Nachverpflegung für die Teilnehmer nur noch in Mehrwegflaschen heraus. Lediglich bei der Streckenversorgung wird noch auf Einwegplastikbecher gesetzt, die allerdings von den Helfern vor Ort eingesammelt und getrennt von anderem Müll der Recyclingkette zugeführt werden. „Wir stehen mit anderen Marathonveranstaltern im regelmäßigen Kontakt und tauschen uns über Möglichkeiten aus, auch hierfür eine praktikable Lösung zu finden“, so der sportliche Leiter des LEIPZIG MARATHONS Peter Schütze. So wurde bei den großen Marathons in London mit Getränkekapseln aus Seegras und in Berlin mit zusammenknautschbaren Bechern aus Silikon experimentiert.
Bei den Führungs- und Begleitfahrzeugen wird dank Titelsponsor Leipziger Stadtwerke auf E-Mobilität gesetzt. Aber auch die Teilnehmer können ihren Teil zum Emissionsschutz beitragen, indem sie bei ihrer Anreise möglichst auf private KFZ verzichten. Die beiden „Motel One“- Partnerhotels sind zentral gelegen und der Start-Ziel-Bereich ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln
hervorragend erreichbar.
Ein Thema ist dem Organisationsleiter Michael Mamzed besonders wichtig: „Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als Müllvermeidung oder Luftreinhaltung. Wenn Sport bewusst und zielgerichtet betrieben wird, hält oder macht er gesund und beugt unter anderem Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht vor. Deswegen sind wir gerade bei diesem Thema sehr aktiv – durch unser Laufseminar aber auch durch die Nachwuchswettbewerbe, die seit Jahren ein fester Bestandteil der Veranstaltung sind.“
Weiterlesen … LEIPZIG MARATHON SOLL NOCH NACHHALTIGER UND UMWELTVERTRÄGLICHER WERDEN